FAQ
Häufig gestellte Fragen
- Alle (22)
- Allgemein (7)
- Für Anbieter:innen (7)
- Für Besucher:innen (4)
- Jobs (1)
- Technik & Kontakt (3)
Ein unabhängiges Team aus dem Harz ohne Investoren, mit viel Herzblut und regionaler Verwurzelung. Alles, was wir tun, entsteht hier vor Ort. Zu unserem Team gehören kreative Köpfe aus den Bereichen Design, Fotografie, Videografie, Text und Webentwicklung. Menschen mit einem Gespür für Ästhetik, Atmosphäre und das Besondere im Detail. Wir verbinden technisches Know-how mit gestalterischem Anspruch und mit echter Begeisterung für unsere Region. Wir sind das Team von Polyluchs – der Kreativagentur aus Wernigerode. Alle Infos zu unserer Arbeit findet ihr hier.
Harzfeeling ist keine Plattform von vielen – sondern eine, die anders denkt: persönlicher, unabhängiger und mit echtem Bezug zur Region. Bei uns stehen nicht nur große Namen im Vordergrund, sondern auch die kleinen, besonderen Orte, Projekte und Menschen, die den Harz einzigartig machen.
Was uns von anderen unterscheidet? Viele bestehende Plattformen wirken funktional, aber oft unpersönlich – sie sind abhängig von Anbieterstrukturen, die nicht aus der Region kommen, und sprechen ästhetisch häufig nicht die junge, designbewusste Zielgruppe an. Das wollen wir anders machen.
Unser Team besteht aus Designern, Fotograf:innen, Videograf:innen und Menschen mit einem feinen Gespür für Atmosphäre, Ästhetik und Authentizität. Wir erzählen Geschichten mit Bildern, Videos und gutem Design – so, wie wir den Harz selbst erleben und weitergeben möchten. Harzfeeling lebt von der Liebe zum Detail und vom echten Interesse an dem, was diese Region besonders macht.
Weil wir eine Plattform schaffen wollen, die echten Mehrwert für Gäste wie auch Anbieter:innen bietet – modern, kollaborativ und mit viel Liebe für das Detail. Eine Plattform, die nicht nur informiert, sondern inspiriert. Eine Plattform, die den Harz so zeigt, wie wir ihn lieben. Kurz gesagt: Wir machen Harzfeeling, weil es genau das bisher nicht gibt aber der Harz genau das verdient.
Für Besucher:innen ist Harzfeeling komplett kostenlos – Stöbern, Inspirieren lassen, Lieblingsorte entdecken: alles frei zugänglich.
Für Besucherinnen und Besucher unserer Plattform bietet Harzfeeling eine Vielzahl an Funktionen, die das Entdecken des Harzes besonders einfach und inspirierend machen: Angebote lassen sich gezielt über die Suche, eine interaktive Karte oder durch praktische Filter finden. Im Harzfeeling Friends Club warten exklusive Deals und Rabatte. Diese sind allerdings nur im eingeloggten Zustand sichtbar, da sie exklusiv unserer Community vorbehalten sind. Mit der Merkliste kannst du deine persönlichen Lieblingsorte speichern und jederzeit wiederfinden. Zusätzlich stellen wir regelmäßig kuratierte Sammlungen zusammen, zum Beispiel für Familien, Aktivreisende oder Genussmenschen. Und wer ganz besondere Orte sucht, findet sie unter unseren Harzfeeling Lieblingen – handverlesene Herzensorte mit dem gewissen Etwas.
Wir bieten keine Direktbuchung an, sondern leiten Besucher:innen bewusst zur Website der Anbieter:innen weiter. So bleibt die Kontrolle bei ihnen, und Buchungen erfolgen provisionsfrei – fair und nachhaltig. Diese Entscheidung wurde bewusst auf Basis des Feedbacks unserer Anbieter:innen getroffen, um ihren Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.
Auf harzfeeling.de findet ihr verschiedene Siegel, die für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit im Harz stehen. Dazu gehören das Typisch Harz Siegel für authentische Produkte und Angebote aus der Region, das Nationalpark-Partner Siegel für Unternehmen und Organisationen, die den Nationalpark Harz aktiv schützen und nachhaltig handeln, das international anerkannte TourCert Nachhaltigkeitssiegel für touristische Betriebe sowie die Harzfeeling-Lieblinge, mit denen besonders beliebte und empfehlenswerte Anbieterinnen und Anbieter mit echtem Harzfeeling ausgezeichnet werden. Diese Siegel werden auf unserer Plattform bewusst präsent angezeigt, damit Gäste und Besucherinnen und Besucher auf den ersten Blick erkennen, welche Anbieterinnen und Anbieter sich durch besondere Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität auszeichnen. So wird die bewusste Auswahl gefördert und gleichzeitig der nachhaltige Tourismus sowie der Schutz der einzigartigen Natur und Kultur im Harz unterstützt.
Bei Harzfeeling sind alle willkommen, die den Harz mitgestalten und ein besonderes Angebot machen – ob Gastgeber:in, Veranstalter:in, Produzent:in regionaler Produkte, Erlebnisanbieter:in oder Initiator:in kreativer Projekte.
Unsere Plattform umfasst vielfältige Kategorien wie Übernachtungen, Gastronomie, Natur erleben, Sommerspaß, Regional shoppen, Aktiv sein, Wellness & Spa, Cafés & Coworking, Camping, Kinder & Familien, Bars & Clubs, Kunst & Kultur, Winterspaß sowie Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Wenn dein Angebot einen Bezug zur Region hat, wertig gedacht ist und zu unserem Qualitätsanspruch passt, bist du hier genau richtig.
Als Teil von Harzfeeling profitierst du von einer gezielten Onlinevermarktung, die deine Sichtbarkeit bei einer design- und qualitätsbewussten Zielgruppe deutlich erhöht. Du wirst in kuratierte Sammlungen aufgenommen, kannst an individuellen Deals und Aktionen teilnehmen und deine Angebote direkt mit der emotional starken Marke Harzfeeling verknüpfen.
Dank unseres Onboardings sowie zubuchbarer Foto- und Videoproduktion präsentierst du dich professionell und authentisch. Über die Harzfeeling Gallery bekommst du außerdem Zugriff auf hochwertige, regionale Stockfotos zur freien Nutzung.
In deinem Business-Dashboard stehen dir Analyse- und Statistiktools zur Verfügung – und statt über provisionspflichtige Buchungssysteme zu arbeiten, verlinken wir direkt auf deine eigene Website.
Kurz: Du wirst Teil eines aktiven, regionalen Netzwerks und der Harzfeeling-Community, in der gegenseitiger Support, Sichtbarkeit und gemeinsames Wachstum im Mittelpunkt stehen.
Für Anbieter:innen, also Menschen, die ein Angebot auf Harzfeeling präsentieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Vom kostenlosen Einstieg mit Business bis hin zu Business Plus und Business Premium – je nachdem, welche Funktionen du nutzen möchtest und was für dich oder dein Projekt passt.
Ob du erstmal reinschnuppern oder direkt alle Features und maximale Sichtbarkeit nutzen willst: Wir haben ein passendes Modell für dich. Hier findest du einen kompletten Überblick zu unseren Preismodellen.
Wichtig ist uns aber auch Ehrlichkeit: Harzfeeling ist ein Herzensprojekt – aber keins, das sich von Luft und Liebe allein trägt. Damit wir langfristig eine moderne, gut gepflegte Plattform mit starker Reichweite bieten können, braucht es ein starkes Entwicklerteam, Content-Creator:innen, Support und Marketing. Dafür braucht es auch Menschen, die bereit sind, diesen Weg mit uns zu gehen – als zahlende Mitglieder oder Partner:innen.
Es gibt dabei monatliche Beitragspakete, die jeden Monat kündbar und ohne Provisionen sind, sowie jährliche Beitragspakete, die jährlich kündbar, preislich reduziert und ebenfalls provisionsfrei sind. Die Einnahmen fließen direkt in regionales Marketing für die Plattform und alle Anbieter:innen.
Kurz gesagt: Du entscheidest, wie viel du beitragen willst – wir sorgen dafür, dass es sich lohnt.
Nachdem du dich kostenfrei bei Harzfeeling registriert hast, gelangst du direkt in dein Dashboard – deine persönliche Kommandozentrale. Dort kannst du dein Profil verwalten, neue Einträge erstellen, Statistiken einsehen, Deals anlegen, dich mit anderen Anbietenden vernetzen und Fotos aus der Harzfeeling Gallery herunterladen, um sie für dein Marketing zu nutzen.
Um dir den Einstieg zu erleichtern und herauszufinden, ob dir die Plattform einen Mehrwert bietet, schenken wir dir einen Monat kostenfreies Ausprobieren unseres Business Plus Modells.
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du zudem hier.
Ja, das Erstellen von Veranstaltungen ist bei uns bereits im Business-Modell, also ohne monatliche Kosten unbeschränkt möglich. Nutzer:innen des Business Plus Modells profitieren davon, dass wir ihre Veranstaltungen zusätzlich auf unserem Harzfeeling Instagram-Kanal mit unserer Community teilen. So sorgen wir für mehr Aufmerksamkeit und letztendlich für mehr Besucher:innen.
Du hast Fragen, Ideen oder möchtest mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an [email protected] oder nutze ganz einfach das Kontaktformular auf unserer Website. Wir freuen uns auf deine Nachricht.
Aktuell haben wir keine festen Stellen zu besetzen. Aber: Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die Lust haben, unsere Plattform aktiv mitzugestalten und beim weiteren Aufbau mitzuhelfen. Sobald wir konkret jemanden für unser Team suchen, erfährst du das hier oder über unsere Social-Media-Kanäle.
Ganz besonders freuen wir uns über Praktikant:innen, die motiviert sind, Teil unseres ambitionierten Projekts zu werden. Ob aus dem Bereich Medieninformatik, mit Kamera-Erfahrung oder aus dem Tourismus – vor allem mit regionalem Bezug zum Harz: Wir sind sehr interessiert daran, euer Know-how in unsere Plattform einfließen zu lassen. Gemeinsam können wir neue Anbieter:innen finden, das Onboarding weiterentwickeln, Akteur:innen vernetzen und die Plattform praxisnah mit Leben füllen.
Wenn du Lust hast, melde dich einfach per Mail an [email protected] – wir freuen uns auf dich!
Ja, beim Aufbau der Harzfeeling-Plattform kann man aktiv mithelfen. Wir freuen uns besonders über engagierte Menschen wie Fotograf:innen, Texter:innen oder Botschafter:innen im Harz. Wenn du darüber hinaus Interesse hast, neue Anbieter:innen für Harzfeeling zu gewinnen, melde dich gern bei uns. Wir haben faire Ideen, wie du unterstützen und gleichzeitig davon profitieren kannst.
Ihr habt Ideen, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge? Dann freuen wir uns riesig über euer Feedback! Harzfeeling lebt vom Mitmachen – nicht nur beim Entdecken, sondern auch bei der Weiterentwicklung der Plattform. Egal, ob du als Besucher:in bestimmte Funktionen vermisst oder als Anbieter:in konkrete Anregungen hast – schreib uns gerne an [email protected] oder nutze direkt das Kontaktformular. Je mehr wir wissen, desto besser wird Harzfeeling für alle.
Mit dem Business-Plus-Modell investierst du nicht nur in deine eigene Sichtbarkeit – du wirst gleichzeitig Teil eines gemeinsamen Marketings, das die gesamte Plattform Harzfeeling und das Harzgefühl stärkt.
Von jedem Beitrag fließen 7 Euro direkt in aktives Marketing: in Social Media Werbung, Videoproduktionen, Kampagnen, Events und alles, was unsere Region noch symphathischer und sichtbarer macht. Je mehr Anbieter:innen dabei sind, desto mehr Budget steht dafür zur Verfügung. Ganz nach unserem Motto: Wir für uns.
Du tust also nicht nur etwas für dein eigenes Business – du pflanzt auch ein kleines Pflänzchen fürs große Ganze. Für eine Region, die vom Tourismus lebt. Für ein Projekt, das Gemeinschaft ernst meint. Und ja: Auch wenn sich nicht alles sofort messen lässt – wer in unser gemeinsames Harzfeeling investiert, wird es auf irgendeine Weise wieder zurückbekommen.
Deshalb: Wenn du kannst und willst – werde Business-Plus-Mitglied. Für dich. Für uns. Für den Harz.
"Wir für uns“ steht für echten Zusammenhalt. Es bedeutet: Wir denken nicht in Einzelinteressen, sondern als Community. Jeder bringt seine Stärken ein, niemand bleibt außen vor. Jede Stimme zählt, jeder Beitrag hilft – ob durch Ideen, Support oder auch durch finanzielle Unterstützung.
Mit jedem, der dabei ist, wächst die Bewegung und damit auch die Möglichkeiten: Wir können mehr Aufmerksamkeit für unsere Region schaffen, gezielt in Marketing investieren und so gemeinsam etwas aufbauen, das allen zugutekommt.
Ein echtes Wir-Gefühl also – mit Haltung, Herz und nachhaltiger Wirkung.
Was sind Harzfeeling-Lieblinge?
Harzfeeling-Lieblinge sind ganz besondere Orte, Veranstaltungen, Unterkünfte, Lokale oder Projekte im Harz, die auf eine besondere Weise das Lebensgefühl der Region verkörpern. Sie können aus ganz unterschiedlichen Kategorien stammen – entscheidend ist, dass sie durch ihre Einzigartigkeit und Atmosphäre herausstechen. Ausgezeichnet werden sie mit dem Harzfeeling-Lieblinge-Siegel, das sie als Empfehlung unserer Redaktion und Community kennzeichnet.
Wer entscheidet über die Vergabe?
Die Auswahl der Harzfeeling-Lieblinge erfolgt durch unser Team in enger Zusammenarbeit mit der Community. In regelmäßigen Treffen tauschen wir unsere Erfahrungen aus, diskutieren besondere Entdeckungen und treffen gemeinsam die Entscheidung über neue Siegelträger. Perspektivisch werden wir klare Kriterien veröffentlichen, anhand derer transparent nachvollzogen werden kann, was einen Harzfeeling-Liebling ausmacht.
Kann man sich bewerben?
Ja – wer überzeugt ist, ein echter Harzfeeling-Liebling zu sein oder einen solchen Ort betreibt, kann sich jederzeit bei uns melden. Auf Wunsch besuchen wir den Ort persönlich, lassen das Erlebnis auf uns wirken und treffen anschließend eine gemeinsame Entscheidung im Team.
Was zeichnet einen Harzfeeling-Liebling aus?
Das Besondere an einem Harzfeeling-Liebling ist oft nicht messbar – und genau das macht ihn aus. Es kann eine außergewöhnliche Atmosphäre sein, spürbare Liebe zum Detail, handwerkliches Können, ein nachhaltiges Konzept oder einfach eine Ästhetik, die im Gedächtnis bleibt. Manchmal ist es auch nur ein Gefühl, das sich nur schwer beschreiben lässt, aber sofort spürbar ist – das „besondere Harzgefühl“.
Was bringt das Siegel?
Mit dem Harzfeeling-Lieblinge-Siegel erhalten ausgezeichnete Orte nicht nur eine emotionale Anerkennung, sondern auch ganz konkrete Vorteile: ein digitales Siegel zur eigenen Verwendung im Marketing, besondere Sichtbarkeit auf unserer Plattform, redaktionelle Begleitung inklusive Storytelling sowie eine langfristige Positionierung als inspirierender Ort für alle, die den Harz auf besondere Weise erleben möchten.