Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
uebernachtungen
gastronomie
natur_erleben
sommerspass
regional_shoppen
aktiv_sein
wellness_spa
cafes_coworking
camping
kinder_familien
bars_clubs
kunst_kultur
sammlungen
veranstaltung
insider_tipps
winterspass
sehenswuerdigkeiten
attraktionen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
uebernachtungen
gastronomie
natur_erleben
sommerspass
regional_shoppen
aktiv_sein
wellness_spa
cafes_coworking
camping
kinder_familien
bars_clubs
kunst_kultur
sammlungen
veranstaltung
insider_tipps
winterspass
sehenswuerdigkeiten
attraktionen
Harzfeeling
© Thomas Karsten

Konstantin Wecker - Lieder meines Lebens


Teilen

Überblick

Lieder prägen sein Leben - seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen. Mit dem neuen kammermusikalischen Programm „Lieder meines Lebens“ präsentiert der Münchner Musiker, Komponist und Autor gemeinsam mit seinem Pianisten und langjährigen Wegbegleiter Jo Barnikel seine persönlichen poetischen Highlights – von den Anfängen bis heute. Darunter werden Klassiker sein wie „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“, den in den 70er-Jahren geschriebenen „Willy“, „Wut und Zärtlichkeit“, „Manchmal weine ich sehr“, aber auch „Die Irren“ aus seiner allerersten LP „Die sadopoetischen Gesänge des Konstantin Amadeus Wecker“.
Das Publikum darf sich auch auf die eine oder andere Überraschung mit fast schon vergessenen Songs freuen. Eines ist für den leidenschaftlichen Pazifisten und engagierten Antifaschisten stets gleich gewesen: „In meinen Liedern habe ich meine Zerbrechlichkeit, meine Verwundbarkeit immer zugelassen.“ Gefunden hat er dabei immer sich selbst – und damit auch seine Anhänger, für die seine Zeilen immer Inspiration waren. Und noch immer sind. Sie alle erwartet ein Abend, der Mut macht Liedern und Gedichten, deren Kraft noch viele Jahre unser Leben prägen werden.

 Karten gibt es in der Tourist-Information Wernigerode und bei Reservix.de!

Datum:                       Sonntag, 30. März 2025
Uhrzeit:                       Beginn: 20:00 Uhr | Einlass: 19:30 Uhr
Ort:                              Konzerthaus Liebfrauen Wernigerode, Liebfrauenkirchhof 5
Eintritt:                        VVK: ab 39,00 € 
Infos und Tickets:     Tourist-Information Wernigerode
                                    Marktplatz 10
                                    38855 Wernigerode
                                    Tel. 03943 – 55378-35
                                    www.wernigerode-tourismus.de

Datum & Kosten

Datum:So. 30.03.2025, 20:00 - 23:59 Uhr
Kosten:Vorverkauf: ab 39,00 € 

Standort

Du hast die Karte entsperrt, klicke nun auf "Karte anzeigen" um die Karte zu sehen!

Um auf die Karte zuzugreifen, klicke auf "Karte entsperren". Bitte beachte, dass dabei Daten gegebenenfalls an Dritte übertragen werden.


Weitere Informationen
Liebfrauenkirchhof 5, 38850 Wernigerode

Kontakt

Weiterleitung zur Anbieter:innen Website

Dein Harzfeeling noch nicht gefunden?